Перевод: с немецкого на язык суахили

с языка суахили на немецкий

etwas aufpassen

См. также в других словарях:

  • aufpassen — Ausschau halten (nach); kontrollieren; beobachten; überwachen; beaufsichtigen; checken; Acht geben; vorsichtig sein; (sich) vorsehen * * * auf|pas|sen [ au̮fpasn̩], passte auf, aufgepasst <itr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Aufpassen — Coitus interruptus (fachsprachlich) * * * auf|pas|sen [ au̮fpasn̩], passte auf, aufgepasst <itr.; hat: a) aufmerksam sein, um etwas plötzlich Eintretendes rechtzeitig zu bemerken: wenn ihr über die Straße geht, müsst ihr [auf die Autos]… …   Universal-Lexikon

  • aufpassen — auf·pas·sen (hat) [Vi] 1 seine Aufmerksamkeit auf etwas (oft Wichtiges) lenken, sich konzentrieren: In der Schule musst du aufpassen; Pass auf, dass dich niemand sieht! 2 auf jemanden / etwas aufpassen jemanden / etwas beobachten, sodass nichts… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufpassen — Vsw std. (16. Jh., Form 17. Jh.) Hybridbildung. Als passen auf etwas entlehnt aus mndl. passen op oder mndd. passen up, dann ohne Objekt, parallel zu ndl. oppassen nhd. aufpassen. Das niederländisch/niederdeutsche Wort ist zwar aus dem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Aufpassen (2) — 2. † Aufpassen, (von passen, lauern, warten,) verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) Auf etwas merken, aufmerken, doch mehr im Niedersächsischen, 2) Auf eines Befehle warten, aufwarten. Einem aufpassen, nur in den gemeinen Mundarten, so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich \(oder: etwas\) in Acht nehmen —   Die Wendung »sich in Acht nehmen« bedeutet »aufpassen, sich vorsichtig verhalten«: Bei diesem Wetter muss man sich vor Erkältungen in Acht nehmen. Nimm dich vor diesen Menschen in Acht! »Etwas in Acht nehmen« bedeutet »etwas sorgsam, vorsichtig …   Universal-Lexikon

  • (Auf jemanden auf etwas) Obacht geben \(oder: haben\) — [Auf jemanden; auf etwas] Obacht geben (oder: haben)   Die besonders im Süddeutschen gebräuchliche Wendung bedeutet »auf jemanden, etwas achten, aufpassen«: Gib mir gut auf den Kleinen Obacht, wenn ihr die Straße überquert. Gib Obacht, da ist… …   Universal-Lexikon

  • Auf etwas Obacht geben \(oder: haben\) — [Auf jemanden; auf etwas] Obacht geben (oder: haben)   Die besonders im Süddeutschen gebräuchliche Wendung bedeutet »auf jemanden, etwas achten, aufpassen«: Gib mir gut auf den Kleinen Obacht, wenn ihr die Straße überquert. Gib Obacht, da ist… …   Universal-Lexikon

  • wachen — wa|chen [ vaxn̩] <itr.; hat: 1. wach sein, nicht schlafen: ich habe die ganze Nacht gewacht; sie wachte, bis ihr Mann nach Hause kam. Syn.: auf sein (ugs.), ↑ aufbleiben, kein Auge zutun können, keinen Schlaf finden, wach liegen. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Auge — Au·ge das; s, n; 1 das Organ, mit dem Menschen und Tiere sehen <glänzende, leuchtende, strahlende, sanfte, traurige, blutunterlaufene, tiefliegende, tränende Augen; mit den Augen zwinkern; sich die Augen reiben>: ein Kind mit braunen Augen; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • merken — beachten; bemerken; anmerken (gegenüber); einprägen; (Daten/Gedanken) fassen; speichern; perzipieren; realisieren; mitbekommen (umgangssprach …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»